Ökologisches Bauen

Fassadendammstoff aus Hanfplatten.

Naturdämmstoffe in Wärmedämmverbundsystem (WDVS)

In einer Zeit wo energieeffizientes Bauen eine rasant wachsende Bedeutung erfährt, und man auch den steigenden Anforderungen an ökologisches Bauen entsprechen möchte, spielt die Auswahl der geeigneten Wärmedämmung für die Außenwände eine große Rolle.

Hierzu ist eine Bandbreite an unterschiedlichsten Dämmstoffen zu nennen, die für Wärmedämmverbundsysteme geeignet sind. Längst ist das gängige Extrudierte Polystyrol (EPS, Styropor) nicht die einzig verfügbare Variante, wenngleich die kostengünstigste.

Eine ganze Reihe von relativ umweltfreundlichen Dämmstoffen kann für Umweltbewusste eine ideale Alternative bieten. Hier sind Mineralwolle-, Aerogel-, oder Schaumglasplatten, zu nennen, die sich sehr gut für Wärmedämmverbundsysteme eignen. Eine ökologische Variante hierzu sind Naturdämmstoffe wie beispielsweise Holzfaser-, oder Hanfdämmplatten.

Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema!

Dämmstoffe im Vergleich (pdf)

Nach oben scrollen
Facebook
X
Email
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp